Mit unserem Blog möchten wir die Bewohner im Stadtteil Eichholz zu speziellen und aktuellen Themen, betreffend den Stadtteil, informieren.
Viele Fragen sich, was denn dieses Jahr mit dem Prozessionsspinner sei. Was ist mit den Spielplätzen im Waldgebiet Eichholz? Bisher ist zumindest der Holzi noch geöffnet, die Spielplätze Schleicher und Eichholzer Täle bereits geschlossen. Absolut verbindlich ist die Auszeichnung mit Schildern der Behörde vor Ort! Diese kann sich täglich ändern. Unser Stadtteil ist, weil komplett umringt von Wald mit Eichen, in besonderer Weise betroffen. Wir werden im Eichholz mit dem Prozessionsspinner leben müssen, man sollte daher aktuell informiert sein.
Die Stadtverwaltung Sindelfingen weist auf Ihrer Homepage darauf hin, dass die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) wieder vermehrt im Sindelfinger Stadtgebiet auftreten. Diese haarigen Raupen sind in der warmen Jahreszeit wieder auf der Suche nach geeigneten Nahrungs- und Nistplätzen. Dabei bevorzugen sie in besonderem Maße Eichen. Auf Ihrer Suche kann man Sie in langen Ketten am Boden oder aber an Baumstämmen und Astansätzen finden. Favorisiert findet man Sie an den Südseiten der Bäume und an Waldrändern. Bedingt durch den Klimawandel hatten wir eine trockene Witterung im Frühjahr. Dies hat die Entwicklung der Raupen zusätzlich begünstigt.
Bitte agieren Sie besonders vorsichtig und vermeiden Sie unter allen Umständen den direkten Kontakt mit den Raupen oder den Gespinstnestern, sollten Sie welche entdecken. KEINESFALLS ANFASSEN ! Verlassen Sie sofort das Gebiet, denn die feinen Haare können auch am Boden liegen und Reaktionen auslösen. In diesen feinen Haaren der Raupen lauert die Gefahr für den Menschen. Sehr leicht können diese brechen und dann einen Giftstoff freisetzen. In der Folge können starker Juckreiz, Reizungen der Bindehaut oder der Atemwege auftreten. In Einzelfällen können auch allergische Reaktionen ausgelöst werden.
Wie die Stadt mitteilt, wurden zum Schutz der Bevölkerung bereits im Mai vorbeugende Maßnahmen ergriffen. So wurden Biozide an exponierten Einzelbäumen eingesetzt. Erstmals kamen auch Nematoden(fadenförmigen Lebewesen) in bestimmten Bereichen, wie dem Badezentrum und den Spielflächen im Wald, zum Einsatz. Von den Raupen des EPS werden die Nematoden aufgenommen. Die Nematoden töten dann die Raupen ab. Nematoden sind für uns Menschen völlig ungefährlich. Sie sind eine rein biologische Möglichkeit, den Raupen Einhalt zu gebieten.
Erst ab Ende Juni können die Gespinste/Nester durch Absaugen mit Spezialsaugern oder durch Heißschaum entfernt werden. In stark frequentierten städtischen Anlagen wie Schulen, Kitas, Spielplätzen und anderen öffentlichen Einrichtungen erfolgen solche aufwendigen Maßnahmen. Andere betroffene Bereiche innerhalb der Stadt werden mit Warnschildern versehen, welche unbedingt zu beachten sind.
Aufgrund der hohen Anzahl von Eichen im gesamten Stadtwald können hier keine flächendeckenden und vorbeugenden Maßnahmen durchgeführt werden. Eine generelle Befliegung der Waldflächen bringt keine zufriedenstellenden Ergebnisse und auch die natürlichen Gegenspieler werden stark beeinträchtigt. Das gilt es natürlich ausdrücklich zu vermeiden, zumal zur Förderung der natürlichen Gegenspieler im Eichholz verschiedene Maßnahmen durchgeführt wurden. Dazu gehören z. B. das Anbringen von Nisthilfen für Meisen und für Fledermäuse. Trotz aller aktuellen Maßnahmen: Die erholungssuchenden Besucher im Wald müssen sich auf diese „neue“ waldtypische Gefahr entsprechend einstellen.
Vom Grünpflegebetrieb werden die städtischen Spielflächen regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf gesperrt. Bitte die Ausschilderung vor Ort beachten.
Sollten Sie Eichenprozessionsspinner entdecken, diese bitte unter der folgenden email-Adresse melden:
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Die offizielle Seite der Stadt Sindelfingen mit weiteren Informationen zu diesem Thema finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.sindelfingen.de/site/Sindelfingen-Internet/node/20214270?QUERYSTRING=Prozessionsspinner

Sehr reelles, KI- generiertes Bild zu Eichenprozessionsspinnern