Blog-Netiquette/Gender-Hinweis

Unsere Blog- unsere Netiquette

Wir freuen uns, dass die Blogbeiträge der IG-Eichholz auf Interesse stossen und Gedanken dazu geteilt werden. Auf unserem Blog ist Platz für alle Meinungen und wir fördern einen offenen, konstruktiven und respektvollen Austausch.

Alle Kommentare werden aktuell manuell freigeschaltet oder moderiert. In der Regel liegt die Bearbeitungszeit unter 24 Stunden.

Wir bitten allerdings, die folgenden Netiquette-Richtlinien zu beachten:

  • Sachlich, konstruktiv und respektvoll bleiben
  • Einen freundlichen Ton verwenden, den man sich in einem persönlichen Gespräch wünschen würde.
  • Toleranz und Respekt gegenüber anderen Meinungen zeigen.
  • Kommentare sollten themenbezogen sein.
  • Der Austausch auf dem IG-Eichholz-Blog ist öffentlich. Privatsphäre schützen, indem keine persönlichen Daten veröffentlicht werden

Folgendes wird nicht toleriert:

  • Rassistische, sexistische, pornografische, diskriminierende, beleidigende oder bedrohliche Inhalte, einschließlich Texte, Bilder und Videos.
  • Hassreden, Aufrufe zu Gewalt oder illegalen Handlungen sowie Gewaltverherrlichung.
  • Irreführende oder rechtswidrige Aussagen.
  • Inhalte, die gegen Gesetze oder die Rechte Dritter verstoßen (einschließlich Urheber- und Persönlichkeitsrechte) sowie Tatsachenbehauptungen, die die Intimsphäre, Privatsphäre oder Vertraulichkeit von Personen verletzen.
  • Externe Links, die schädliche Viren oder Ähnliches enthalten.
  • Verbreitung von Falschinformationen.
  • Kommerzielle, werbende oder politische Inhalte (Spam).
  • Mehrfach veröffentlichte Kommentare mit identischem Inhalt oder Texte, die nur aus Sonderzeichen bestehen.
  • Kommentare von Bots, die automatisch generiert werden.

Beiträge, die gegen diese Richtlinien verstoßen, werden ohne Rücksprache mit dem Urheber gelöscht und nicht veröffentlicht. Zudem behalten wir uns das Recht vor, die Kommentarfunktion unter einem Beitrag jederzeit einzuschränken oder zu deaktivieren.

Gender-Hinweis

Um die Lesbarkeit zu verbessern, verwenden wir auf dieser Website sowie in redaktionellen Inhalten und Texten die männliche Form bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern. Selbstverständlich gelten die verwendeten Begriffe im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter. Die gewählte verkürzte Sprachform dient ausschließlich redaktionellen Zwecken und stellt keine Wertung oder Hierarchie dar.

Wir danken den Lesern für Ihr Verständnis!